DMG MORI ist ein weltweit führender Hersteller von hochpräzisen Werkzeugmaschinen und in 43 Ländern vertreten – mit 116 Vertriebs- und Servicestandorten, davon 17 Produktionswerke. In der „Global One Company“ treiben mehr als 13.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Entwicklung ganzheitlicher Lösungen im Fertigungsumfeld voran.Unser Portfolio umfasst nachhaltige Fertigungslösungen auf Basis der Technologien Drehen, Fräsen, Schleifen, Bohren sowie Ultrasonic, Lasertec und Additive Manufacturing. Mit Technologieintegration, durchgängigen Automations- und Digitalisierungslösungen ermöglichen wir, die Produktivität und gleichzeitig die Ressourceneffizienz zu steigern.
Welche Aufgaben erwarten Sie?
- Spezifizierung und Entwicklung von PLC-, NC- und HMI-Software für unsere Maschinen und deren Steuerung
- Entwicklung, Konfiguration und Optimierung von Robotersystemen vor Ort beim Kunden
- Design und Implementierung von Softwarelösungen für industrielle Robotersysteme (z. B. Steuerung, Optimierung, Schnittstellenintegration)
- Durchführung von Funktionstests der entwickelten Software
- Versionierung, Freigabe sowie Paket-Bildung von Softwarekomponenten sowie Parametrierung der Software-Funktionen
- Leitung der Inbetriebnahme von Maschinen, Prototypen sowie Prüfständen
- Eigenverantwortliche Dokumentationserstellung der Softwarefunktionen
Was bringen Sie mit?
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Elektrotechnik, Informatik, Mechatronik oder eine vergleichbare Ausbildung mit entsprechendem technischem Schwerpunkt
- Langjährige Berufserfahrung, idealerweise in einem Unternehmen des Werkzeugmaschinenbaus im Bereich Softwareentwicklung
- Einschlägige Berufserfahrung in der Programmierung und Inbetriebnahme von Robotersystemen (z. B. KUKA, ABB, FANUC, Universal Robots)
- Grundkenntnisse der Zerspanung, Maschinendynamik, Antriebsregelung sowie Maschinen-Wärmeverhalten und Steuerungs- und Sensortechnik
- Fähigkeit zur eigenständigen Strukturierung komplexer Sachverhalte nach definierten Zielen mit Projektcharakter
- Eigenständiger, systematischer und zielorientierter Arbeitsstil sowie Teamfähigkeit und Motivationsstärke
DMG MORI unterstützt die Chancengleichheit. Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen.